Größere Ladeinfrastruktur im Immobilien- bzw. Industriebereich wirtschaftlich und zukunftssicher erstellen.
Bei der Errichtung einer größeren Ladeinfrastruktur sind vielfältige Einflussfaktoren zu beachten. Im Immoblienbereich soll unter anderem sichergestellt werden, dass allen Nutzern die gleiche Ladeleistung zur Verfügung gestellt wird und teure Maßnahmen, wie die Verstärkung der Hausanschlussleistung, verhindert werden.
Im Industriebereich gilt ähnliches. Hier sollen zusätzliche Lastspitzen, ausgelöst durch die neue Ladeinfrastruktur, vermieden werden.
Dazu wird ein skalierbares Lastmanagement (dynamisch / statisch) benötigt. Es sorgt dafür, dass die aktuell maximal verfügbare Leistung des Stromanschlusses an die Ladestation verteilt werden kann (dynamisches Lastmanagement) und so verteilt wird, dass alle gleich behandelt werden (statisches Lastmanagement).
Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang, nur namhafte Hersteller einzusetzen, damit Sie alle unterschiedlichen Anforderungen (Unterstützung Abrechnung, Erweiterbarkeit im Falle neuer Gesetzesvorgaben, usw.) auch in Zukunft abdecken können.
Folgende Leistungen bieten wir an:
- Fördermittelberatung
- Installation und Betrieb von Ladestationen namhafter deutscher Hersteller
- Unterstützung Hausverwaltungen für rechtskonforme und wirtschaftliche Anlageninstallationen
- Prüfung gemäß DGUV V3 (Erstprüfung / Wiederholprüfung)
- Energiemonitoring für Nebenkostenabrechnung bei Nutzung von Allgemeinstromzähler
- Integration von Rauchmeldern / NOT-AUS Tastern in die Sicherheitskette der Ladestation